Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Ichiyama GmbH.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Alle Angaben erfolgen entsprechend dem Hersteller und wir können keine Garantie dafür übernehmen. Unsere Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Insbesondere besteht kein Schadensersatzanspruch aufgrund eines nicht mehr lieferbaren Artikels. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt durch uns per email. Dies stellt jedoch noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern ist lediglich die Bestellbestätigung.

Das Zustandekommen des Vertrags richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater email innerhalb von zwei Tagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.

3. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater email und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. 
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

4. Eigentumsvorbehalt

Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

5. Lieferung

Die Lieferung erfolgt durch ein Speditionsunternehmen an die uns genannte Lieferadresse, Bordsteinkante Der genaue Liefertermin wird per email oder telefonisch vereinbart. Als Kunde sind Sie verpflichtet, uns korrekte Daten, insbesondere der Lieferadresse, Telefonnummer und email zukommen zu lassen. Falls aufgrund unrichtiger Angaben die Ware falsch geliefert wird, werden die dadurch entstehenden Kosten dem Kunden berechnet.

Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass bei Anlieferung das Speditionsunternehmen den Lieferort problemlos erreichen und dort parken kann. Falls der Kunde eine Lieferung wünscht, die über den Transport an die Bordsteinkante hinausgeht, so ist es möglich, eine Sondervereinbarung zu treffen. Die daraus entstehenden Kosten trägt der Kunde. Die Sondervereinbarung wird telefonisch oder per email abgesprochen.

Falls wir einmal nicht in der Lage sind, die Ware zu liefern, da das bestellte Produkt nicht vorrätig ist und der Hersteller uns nicht beliefern kann, sind wir dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall werden wir den Besteller sofort darüber informieren.

Falls mit dem Kunden eine Sondervereinbarung bezüglich der Lieferung getroffen wurde und die Ware bis in die Wohnung transportiert werden soll, steht der Kunde dafür ein, dass dies möglich ist, dass die Türen breit genug sind und Treppen und Flure zugänglich sind. Mehrkosten, die daraus entstehen, dass die Örtlichkeit Schwierigkeiten bietet, trägt der Kunde, einschließlich der zusätzlichen Transportkosten.

6. Transportschäden

Für Verbraucher gilt:

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Für Unternehmer gilt:

Die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und damit alle Risiken des Transports gehen auf Sie über, sobald wir die Ware dem Spediteur übergeben haben.

7. Gewährleistung und Garantien

Die Ware ist nach Erhalt auf Transportschäden und offensichtliche Mängel hin zu überprüfen. Falls solche vorliegen sollten, sind diese uns unverzüglich innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Ware schriftlich mitzuteilen.

Für Verbraucher besteht die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von zwei Jahren ab Erhalt der Ware. Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Unsere Garantie beträgt ein Jahr auf Mängel, die auf Mechanik und Elektronik zurückzuführen sind.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Der Garantieanspruch besteht nicht, wenn eigenmächtig Reparaturversuche vorgenommen wurden oder der Defekt durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurde. Die Garantiezeit verlängert sich nicht durch die Mängelbeseitigung.

Falls wir nicht in der Lage sind, eine Nachbesserung zu erfüllen und auch nicht in der Lage zu einer Ersatzlieferung, kann der Kunde eine Preisminderung verlangen.

Für Schäden, die nicht die Ware selbst betreffen, haften wir nicht.

8. Haftungsausschluss

Unsere Informationen beruhen auf den Angaben des Herstellers und wir bemühen uns jederzeit um aktuelle Angaben. Dennoch können wir keine Garantie dafür übernehmen. Wir haften nicht für eventuelle Schäden, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen ergeben könnten, seien sie materieller oder nicht-materieller Art. Unser Angebot ist unverbindlich und freibleibend. Es bleibt uns vorbehalten, jederzeit ohne Ankündigung Teile davon oder alles zu verändern oder zu löschen. Für Inhalte von verlinkten Seiten haften wir nicht.

9. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern dieser unter der ausschließlichen Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande gekommen ist.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Philipp Ichiyama, Benderstraße 130, 40625 Düsseldorf, Deutschland, info@ichiyama.de, Telefon: +49211298538) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Ware wird bei Ihnen durch unser Speditionsunternehmen abgeholt und die Kosten betragen zwischen €200.- bis €500.- je nach Ort und Umfang (z.B. bei Sondervereinbarungen bez. des Transports, wenn die Ware z.B. aus der Wohnung abgeholt werden muss). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Die Ware muss in der Originalverpackung einschließlich allen Zubehörs und aller Verpackungsbestandteile an uns zurückgeschickt werden. Falls es bei der Rücksendung wegen mangelhafter Verpackung zu Transportschäden kommt, entstehen daraus Schadensersatzansprüche, die jedoch durch die richtige Verpackung vermieden werden können.

10. Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns vertraulich behandelt.

Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden bei uns nur im Rahmen der Kontaktaufnahme und zur Abwicklung der Aufträge verwendet. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung übermitteln, von uns verarbeitet und gespeichert werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre email-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Wir nutzen Ihre Daten für eigene Zwecke, geben diese jedoch NICHT an Dritte weiter. Ausgenommen davon ist die Weitergabe Ihrer Daten an das Speditionsunternehmen, das die Lieferung ausführt. Dabei beschränkt sich jedoch der Umfang der weitergegebenen Daten auf das zur Ausführung des Auftrags erforderliche Minimum.

Sie können der Nutzung Ihrer persönlichen Daten jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an uns oder per email widersprechen.

9. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.